Wie glücklich würde mancher leben, wenn er sich um anderer Leute Sachen so wenig bekümmerte, als um seine eigenen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat deutet auf eine tiefe emotionale Wirkung auf den Leser hin, da es den starken Kontrast zwischen dem emotionalen Zustand einer Person, die sich um andere sorgt, und einer Person, die egozentrisch ist und sich nicht um das Wohlergehen anderer kümmert, hervorhebt. Die erstgenannte Person wird als glücklich dargestellt, was darauf hindeutet, dass sie ein Gefühl der Erfüllung und des Sinns im Leben gefunden hat, während die letztgenannte Person als unglücklich dargestellt wird, was impliziert, dass sie die Freude und den Sinn, die aus der Fürsorge für andere entstehen, vermisst. Die Verwendung des Wortes „glücklich“ betont die positive emotionale Wirkung, die entstehen kann, wenn man andere an erste Stelle setzt, während der Kontrast zwischen glücklich und unglücklich darauf hindeutet, dass dies eine Entscheidung ist, die jeder Mensch treffen muss. Insgesamt lädt das Zitat die Leser dazu ein, über ihren eigenen emotionalen Zustand nachzudenken und darüber, wie sie ein größeres Mitgefühl und Einfühlungsvermögen für andere entwickeln können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Freude