Wer sich gar zu leicht bereitfindet, seine Fehler einzusehen, ist selten der Besserung fähig.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats besteht in der Selbstbeobachtung und Selbstreflexion. Es legt nahe, dass man zuerst seine Fehler anerkennen und akzeptieren muss, um sich wirklich zu verbessern und zu wachsen. Dies kann ein schwieriger und unangenehmer Prozess sein, da man sich mit seinen eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten auseinandersetzen muss. Das Zitat impliziert jedoch auch, dass dieser Prozess für persönliches Wachstum und Entwicklung notwendig ist. Es deutet darauf hin, dass diejenigen, die ihre Fehler zu schnell abtun oder anderen die Schuld geben, sich nie wirklich verbessern werden, da sie sich nicht die Zeit nehmen, aus ihren Fehlern zu lernen. Insgesamt ermutigt das Zitat zu Demut und Selbsterkenntnis sowie zur Bereitschaft, aus seinen Fehlern zu lernen und zu wachsen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Unklare Emotion