Wenn wir aufhören, lebhaft zu hoffen, fangen wir an, uns lebhaft zu erinnern.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es das Wesen der menschlichen Gefühle und Erfahrungen anspricht. Es deutet darauf hin, dass die Hoffnung in all ihren Formen eine starke Wirkung auf unsere Fähigkeit hat, uns zu erinnern und unsere Gefühle zu verarbeiten. Wenn wir hoffnungsvoll sind, konzentrieren wir uns eher auf die Zukunft und die Möglichkeiten, die vor uns liegen. Wenn wir jedoch die Hoffnung verlieren, neigen wir dazu, in der Vergangenheit zu schwelgen und über unsere Fehler und unser Bedauern nachzudenken. Dieses Zitat soll uns daran erinnern, die Kraft der Hoffnung nie aus den Augen zu verlieren und auch im Angesicht von Widrigkeiten die Hoffnung auf eine bessere Zukunft aufrechtzuerhalten.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Erkenntnis