Wenn jeder dem andern helfen wollte, wäre allen geholfen.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Wenn jeder dem anderen helfen wollte, würde jeder helfen“ hat eine starke emotionale Wirkung, die auf die angeborene Güte und das Mitgefühl der Menschen verweist. Es suggeriert, dass die Menschen in einer idealen Welt auf natürliche Weise zusammenarbeiten würden, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu fördern, ohne dass es einer äußeren Motivation oder eines Zwanges bedarf. Die Vorstellung, dass jeder dem anderen hilft, erweckt ein Gefühl der Einheit, des Mitgefühls und der gemeinsamen Verantwortung für das Wohlergehen aller. Gleichzeitig verweist das Zitat auf die Herausforderungen, mit denen wir in unserem täglichen Leben konfrontiert sind, in dem Eigeninteresse und Wettbewerb oft die Zusammenarbeit und das Mitgefühl zu übertrumpfen scheinen. Insgesamt erinnert das Zitat eindringlich daran, dass die Menschheit das Potenzial hat, eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaft zu schaffen, wenn wir uns nur dafür entscheiden, die Bedürfnisse und das Wohlergehen der anderen in den Vordergrund zu stellen.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Optimismus