Wenn ich ein Buch noch nie gelesen habe, ist es im Grunde genommen neu für mich, egal ob es gestern oder vor dreihundert Jahren gedruckt wurde.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt bringt in diesem Zitat die zeitlose Bedeutung von Büchern und Literatur zum Ausdruck. Er betont, dass das Alter eines Buches seine Frische und Relevanz für den individuellen Leser nicht mindert. Ein Buch wird neu und lebendig, sobald ein Leser es zum ersten Mal aufschlägt und sich von seinen Ideen und Geschichten berühren lässt.
Diese Perspektive erinnert daran, dass Literatur nicht an eine bestimmte Zeit gebunden ist. Ein Buch, das vor Jahrhunderten geschrieben wurde, kann aktuelle Fragen ansprechen, uns inspirieren oder uns tief bewegen. Hazlitt macht deutlich, dass der Wert eines Buches nicht in seiner Erscheinungszeit liegt, sondern in seiner Fähigkeit, mit dem Leser in den Dialog zu treten.
Dieses Zitat lädt uns dazu ein, über unseren eigenen Umgang mit Literatur nachzudenken. Wie oft ignorieren wir ältere Werke, weil sie uns als irrelevant erscheinen? Hazlitt erinnert uns daran, dass jedes Buch das Potenzial hat, neu und aufregend zu sein, wenn wir uns darauf einlassen. Es ist ein Aufruf, offen für die Weisheit und Schönheit von Büchern zu sein, unabhängig von ihrem Erscheinungsdatum.
Seine Worte betonen die universelle und zeitlose Kraft der Literatur, die uns immer wieder neue Perspektiven auf die Welt und uns selbst eröffnen kann. Dieses Zitat inspiriert dazu, Bücher nicht nur als historische Artefakte zu betrachten, sondern als lebendige Begleiter in unserem individuellen geistigen Wachstum.
Zitat Kontext
William Hazlitt, ein englischer Essayist und Literaturkritiker des 19. Jahrhunderts, war bekannt für seine tiefgründigen und zugänglichen Reflexionen über Kunst, Literatur und das menschliche Leben. Dieses Zitat spiegelt seine Wertschätzung für Bücher als unveränderliche Begleiter wider, die ihre Relevanz unabhängig von ihrer Zeit behalten.
Im Kontext des 19. Jahrhunderts, als die Buchproduktion und der Zugang zu Literatur rapide zunahmen, unterstrich Hazlitt die Wichtigkeit, sowohl alte als auch neue Werke zu lesen. Sein Zitat ermutigt dazu, sich nicht nur auf die Neuerscheinungen zu konzentrieren, sondern auch auf Klassiker und ältere Werke, die immer wieder neu entdeckt werden können.
Auch in der heutigen Welt, in der die Flut an neuen Veröffentlichungen oft die Aufmerksamkeit von älteren Werken ablenkt, bleibt seine Botschaft aktuell. Hazlitt erinnert uns daran, dass Literatur nicht veraltet, sondern immer wieder neu entdeckt werden kann. Seine Worte sind eine Einladung, den Reichtum der Weltliteratur zu erkunden, unabhängig davon, wann ein Werk geschrieben wurde.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion