
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Wenn die Fürsten fallen, kommt der Kiesel auf den Teller“ kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Oberflächlich betrachtet deutet es darauf hin, dass selbst die mächtigsten und einflussreichsten Personen durch kleine, scheinbar unbedeutende Ereignisse zu Fall gebracht werden können. Die Metapher eines Kiesels, der auf einen Teller trifft, unterstreicht die Idee, dass selbst die kleinsten Handlungen eine erhebliche Auswirkung haben können. Auf emotionaler Ebene kann dieses Zitat Gefühle der Demut, Verletzlichkeit und der Zerbrechlichkeit von Macht hervorrufen. Es kann auch Gefühle der Hoffnung und Widerstandsfähigkeit wecken und uns daran erinnern, dass wir selbst angesichts von Widrigkeiten durchhalten und Herausforderungen meistern können. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Selbstbeobachtung, Kontemplation und Erinnerung an die Vernetzung aller Dinge.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Karl Kraus
- Tätigkeit:
- österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Karl Kraus Zitate
- Emotion:
- Neutral