...wenn einer hat Schule gehalten ungefähr zehen Jahr, so mag er mit gutem Gewissen davon lassen, denn die Arbeit ist zu groß und man hält sie geringe.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat von Martin Luther beschreibt die Herausforderungen und die oft unterschätzte Bedeutung des Lehrerberufs.

Luther, selbst ein großer Befürworter von Bildung und Schulwesen, erkennt hier die Belastung an, der Lehrer ausgesetzt sind. Die Aussage betont, wie anspruchsvoll und kräftezehrend diese Arbeit sein kann, während sie gleichzeitig von der Gesellschaft oft als selbstverständlich angesehen wird.

Es regt dazu an, über die Wertschätzung und Unterstützung von Lehrern nachzudenken. In einer Zeit, in der Bildung als Fundament für persönliche und gesellschaftliche Entwicklung gilt, ist die Rolle des Lehrers von zentraler Bedeutung. Das Zitat hebt hervor, dass es nicht nur eine physische, sondern auch eine psychische Herausforderung ist, über Jahre hinweg mit Engagement und Hingabe zu unterrichten.

In der modernen Perspektive lädt diese Aussage ein, die Arbeitsbedingungen im Bildungssystem kritisch zu hinterfragen. Sie erinnert uns daran, dass Lehrer nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Mentoren und Vorbilder sind. Luthers Worte sind ein Plädoyer für mehr Respekt und Anerkennung für diesen Beruf, der oft unterschätzt wird, obwohl er eine der Säulen der Gesellschaft bildet.

Zitat Kontext

Martin Luther war nicht nur Theologe und Reformator, sondern auch ein entschiedener Befürworter von Bildung. Er setzte sich für den Aufbau eines allgemeinen Schulwesens ein, das allen zugänglich sein sollte, unabhängig von Stand oder Geschlecht. Dieses Zitat spiegelt Luthers direkte Erfahrungen mit dem Bildungssystem seiner Zeit wider.

Im 16. Jahrhundert war der Lehrerberuf weder angesehen noch gut entlohnt. Lehrer waren oft überarbeitet und mussten mit begrenzten Mitteln arbeiten. Luthers Aussage könnte als Kritik an den damaligen Verhältnissen gesehen werden, aber auch als Anerkennung der enormen Belastung, die dieser Beruf mit sich bringt.

Historisch betrachtet war Luthers Engagement für die Bildung Teil seines größeren Ziels, den Zugang zu Wissen und religiöser Erkenntnis zu fördern. Die Einführung von Schulen für Jungen und Mädchen war eine revolutionäre Idee, die den Grundstein für moderne Bildungssysteme legte.

Auch heute bleibt dieses Zitat aktuell, da es die Herausforderungen im Bildungswesen anspricht. Es fordert uns auf, über die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Wertschätzung von Lehrern nachzudenken und Wege zu finden, ihre Arbeit zu unterstützen und zu honorieren.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Keine Emotion