Wenn du nichts sagst, wirst du in manchen Situationen als langweilig bezeichnet; wenn du redest, giltst du als unverschämt und arrogant. Es ist schwer zu wissen, was man in diesem Fall tun soll. Die Frage scheint zu sein, ob deine Eitelkeit oder deine Besonnenheit überwiegt.
- William Hazlitt

Klugwort Reflexion zum Zitat
William Hazlitt beschreibt in diesem Zitat das Dilemma sozialer Interaktion, das viele Menschen kennen. Schweigen kann oft als mangelndes Interesse oder Langeweile interpretiert werden, während das Aussprechen von Meinungen oder Gedanken schnell als Anmaßung wahrgenommen wird. Dieses Spannungsfeld macht deutlich, wie schwer es ist, in sozialen Kontexten den richtigen Ton zu treffen.
Das Zitat regt dazu an, sich selbst zu reflektieren: Wie sehr beeinflussen uns Eitelkeit und das Bedürfnis, in einem positiven Licht gesehen zu werden? Oder überwiegt die Besonnenheit, die uns zurückhält, um Konflikte zu vermeiden? Hazlitts Aussage zeigt, dass es keine einfache Lösung gibt – das Verhalten wird immer von der individuellen Persönlichkeit und der jeweiligen sozialen Dynamik bestimmt. Letztlich fordert das Zitat dazu auf, die Balance zwischen Authentizität und sozialer Anpassung zu finden.
Zitat Kontext
William Hazlitt war ein englischer Essayist, Kritiker und Philosoph des frühen 19. Jahrhunderts, der für seine tiefgründigen Analysen menschlicher Charakterzüge und sozialen Verhaltens bekannt war. Das Zitat spiegelt Hazlitts präzises Verständnis für die Herausforderungen und Widersprüche sozialer Interaktionen wider. Zu seiner Zeit, in der gesellschaftliche Etikette und der Wunsch nach Anerkennung eine zentrale Rolle spielten, hatten solche Beobachtungen eine besondere Relevanz.
Hazlitt lebte in einer Ära, in der gesellschaftliche Konventionen stark reglementiert waren und die Fähigkeit, sich auszudrücken, häufig als Maßstab für soziale und intellektuelle Kompetenz galt. Gleichzeitig kritisierte er die Oberflächlichkeit und den übermäßigen Wert, der auf äußere Erscheinungen gelegt wurde. Das Zitat ist ein Beispiel für Hazlitts scharfe Beobachtungsgabe und seinen Humor, mit dem er zeitlose menschliche Schwächen beleuchtet.
Daten zum Zitat
- Autor:
- William Hazlitt
- Tätigkeit:
- englischer Essayist, Literaturkritiker und Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle William Hazlitt Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion