Wenn die Ehegatten nicht beisammen lebten, würden die guten Ehen häufiger sein

- Friedrich Nietzsche

Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat

Die emotionale Wirkung des Zitats ist tiefgreifend, da es impliziert, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ehe in der physischen Nähe der Ehepartner liegt. Die Andeutung, dass Ehen häufiger sind, wenn die Ehepartner nicht zusammenleben, ist zutiefst beunruhigend, da sie darauf hindeutet, dass die physische Anwesenheit eines Partners nicht ausreicht, um eine gesunde Beziehung aufrechtzuerhalten. Die Vorstellung, dass das Zusammenleben eine Voraussetzung für eine gute Ehe ist, ist sehr einflussreich und zeigt, wie wichtig Kommunikation, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung für die Aufrechterhaltung einer starken Bindung sind. Letztendlich unterstreicht das Zitat die Zerbrechlichkeit der Ehe und die Notwendigkeit für Paare, ihrer Beziehung Priorität einzuräumen, um die Herausforderungen zu meistern, die mit dem Getrenntleben einhergehen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Nietzsche
Tätigkeit:
dt. Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Friedrich Nietzsche Zitate
Emotion:
Unklare Emotion