
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Morgen ist nichts, heute ist es zu spät; die Guten lebten gestern“ hat eine tiefe emotionale Wirkung, die die menschliche Erfahrung von Nostalgie und Bedauern anspricht. Es deutet darauf hin, dass der gegenwärtige Moment flüchtig ist und dass wir uns oft wünschen, wir könnten in der Zeit zurückgehen, um vergangene Fehler zu erleben oder ungeschehen zu machen. Die Verwendung des Wortes „gut“ verleiht dem Ganzen einen Hauch von Sentimentalität und impliziert, dass die Erinnerungen, die uns lieb und teuer sind, von Freude, Liebe und Glück geprägt sind. Das Zitat verdeutlicht jedoch auch, dass diese guten Zeiten nun der Vergangenheit angehören und wir nur noch mit Sehnsucht auf sie zurückblicken können. Insgesamt fängt das Zitat die bittersüße Natur der menschlichen Existenz ein, in der wir ständig an die Unbeständigkeit des Lebens und das Gewicht unserer vergangenen Handlungen erinnert werden.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marc Aurel
- Tätigkeit:
- römischer Kaiser, Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Marc Aurel Zitate
- Emotion:
- Optimismus