Was sich verwandt ist, kann sich nicht ewig fliehen.
- Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Was zusammengehört, kann nicht für immer entkommen“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, die den Kern der menschlichen Existenz anspricht. Es deutet darauf hin, dass wir, egal wie weit wir versuchen, vor unserer Vergangenheit, unserer Gegenwart oder unseren Problemen davonzulaufen, den Bindungen, die uns an unsere Geschichte binden, nicht wirklich entkommen können. Diese Bindungen mögen schmerzhaft, unangenehm oder belastend sein, aber sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer wir sind und woher wir kommen. Letztendlich erinnert uns das Zitat daran, dass die Vergangenheit nicht etwas ist, das man ignorieren oder vergessen sollte, sondern etwas, dem man sich stellen, das man anerkennen und das man aufarbeiten sollte. Indem wir uns unserer Vergangenheit stellen und aus ihr lernen, können wir ein tieferes Verständnis für uns selbst und die Welt um uns herum gewinnen und letztendlich eine bessere Zukunft für uns selbst und zukünftige Generationen schaffen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hölderlin
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Friedrich Hölderlin Zitate
- Emotion:
- Neutral