Was kann impertinenter sein, als da, wo das rein Menschliche, wo Wahrheit, Klarheit und Schönheit allein gelten sollen, seine Vorliebe für die Nation, der die eigene werte Person angehört, geltend machen zu wollen.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Schopenhauer kritisiert in diesem Zitat die Verknüpfung von nationaler Zugehörigkeit mit kulturellen oder intellektuellen Errungenschaften.

Er argumentiert, dass in Bereichen wie Kunst, Wissenschaft und Philosophie nicht die Herkunft oder die Nationalität eine Rolle spielen sollte, sondern universelle Werte wie Wahrheit, Klarheit und Schönheit. Wer die eigene Nation in den Vordergrund stellt, wo es um allgemeingültige Prinzipien geht, handelt seiner Meinung nach anmaßend und engstirnig.

Diese Sichtweise steht im Gegensatz zu nationalistischem Denken, das oft eigene Errungenschaften über die anderer stellt. Schopenhauer zeigt, dass solche Vorurteile zu einer Verzerrung der Realität führen können. Große Ideen und künstlerische Werke sind keine Frage der Nationalität, sondern des individuellen Geistes.

Sein Zitat fordert uns dazu auf, unsere Denkweise zu hinterfragen. Bewerten wir Kunst, Philosophie oder Wissenschaft objektiv, oder lassen wir uns von Herkunft und Nationalität beeinflussen? Schopenhauer erinnert uns daran, dass wahre Größe keine Grenzen kennt – und dass nationale Voreingenommenheit unser Verständnis der Welt beschränkt.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, der für seine pessimistische Weltanschauung und seine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Konventionen bekannt war.

Sein Zitat steht in einer Zeit, in der Nationalismus als politische und kulturelle Strömung zunehmend an Bedeutung gewann. Viele europäische Länder betonten ihre nationale Identität und suchten nach Wegen, sich kulturell voneinander abzugrenzen. Schopenhauer hingegen vertrat eine universelle Sichtweise, die die Gemeinsamkeiten der Menschheit über nationale Unterschiede stellte.

Seine Kritik an Nationalismus war ungewöhnlich für seine Zeit, bleibt aber auch heute von Bedeutung. In einer Welt, in der Patriotismus und kulturelle Identität oft überbetont werden, erinnert sein Zitat daran, dass wahre Errungenschaften nicht an nationalen Grenzen festzumachen sind. Ob in Kunst, Wissenschaft oder Philosophie – das, was zählt, ist die Qualität der Idee, nicht die Herkunft des Schöpfers.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion