Was doch der Mensch nicht wagt für den Gewinn.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat lautet ins Englische übersetzt: „Der Mensch wagt es nicht, zu gewinnen.“ Die emotionale Wirkung dieses Satzes kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Einerseits kann es Gefühle der Angst und des Zögerns hervorrufen, was darauf hindeutet, dass der Mann sich aufgrund eines Gefühls der Gefahr oder Unsicherheit zurückhält, seine Ziele zu erreichen. Andererseits kann es auch ein Gefühl von Respekt und Bewunderung vermitteln, was bedeutet, dass der Mann bei seinen Unternehmungen einen kalkulierten und vorsichtigen Ansatz verfolgt und die potenziellen Risiken und Belohnungen sorgfältig abwägt, bevor er einen Schritt unternimmt. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig und lässt Raum für Interpretation und Reflexion.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Neutral