Was die Musik ausspricht, ist ewig, unendlich und ideal. Sie spricht nicht die Leidenschaft, die Liebe, die Sehnsucht dieses oder jenes Individuums aus, sondern die Leidenschaft, die Liebe die Sehnsucht selbst.
- Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat
Martin Luther beschreibt in diesem Zitat die universelle Kraft der Musik. Sie ist nicht an ein einzelnes Individuum gebunden, sondern trägt in sich die Essenz menschlicher Emotionen. Musik ist für ihn nicht nur Ausdruck persönlicher Gefühle, sondern eine Sprache, die über individuelle Erlebnisse hinausgeht und das Allgemeine in der menschlichen Existenz anspricht.
Diese Einsicht fordert uns auf, über die tiefere Bedeutung von Musik nachzudenken. Warum berührt Musik uns oft stärker als Worte? Warum kann ein Lied Menschen aus verschiedenen Kulturen und Zeiten gleichermaßen bewegen? Luther zeigt, dass Musik nicht nur eine subjektive Erfahrung ist, sondern ein Medium, das grundlegende menschliche Emotionen in ihrer reinsten Form vermittelt.
Sein Zitat hebt hervor, dass Musik etwas Zeitloses besitzt. Ein Liebeslied aus dem 16. Jahrhundert kann noch heute dieselben Gefühle auslösen, weil es nicht nur eine individuelle Erfahrung beschreibt, sondern Liebe als universelles Phänomen.
In einer modernen Welt, in der Musik oft als bloße Unterhaltung betrachtet wird, erinnert uns Luther daran, dass sie viel mehr ist: ein direkter Ausdruck des Menschseins. Sein Zitat lädt uns dazu ein, Musik nicht nur zu hören, sondern sie als Brücke zwischen Seelen und Zeiten zu begreifen.
Zitat Kontext
Martin Luther (1483–1546) war nicht nur Reformator, sondern auch ein großer Bewunderer und Förderer der Musik. Er betrachtete sie als göttliche Gabe, die den Menschen auf eine Weise berührt, wie es Worte allein nicht können.
Dieses Zitat steht im Kontext seiner tiefen Überzeugung, dass Musik eine besondere Verbindung zwischen dem Menschen und dem Göttlichen herstellt. Er glaubte, dass sie nicht nur Ausdruck individueller Emotionen ist, sondern die universelle Sprache des menschlichen Geistes.
Heute bleibt seine Erkenntnis von Bedeutung. Musik wird oft als persönliche Erfahrung wahrgenommen, doch Luther zeigt, dass sie etwas Größeres ist: eine Ausdrucksform, die zeit- und kulturübergreifend dieselben Emotionen weckt. Sein Zitat erinnert uns daran, dass Musik nicht nur ein Genuss ist, sondern eine Form von Wahrheit, die direkt zu uns spricht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Martin Luther
- Tätigkeit:
- deutscher Theologe, Mönch und Reformator
- Epoche:
- Spätrenaissance / Manierismus
- Mehr?
- Alle Martin Luther Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion