Was der gereifte Mann durch die Erfahrung seines Lebens erlangt hat und wodurch er die Welt anders sieht, als der Jüngling und Knabe, ist zunächst Unbefangenheit.

- Arthur Schopenhauer

Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Arthur Schopenhauer hebt in diesem Zitat hervor, dass Lebenserfahrung zu einer unbefangenen Sicht auf die Welt führt. Während junge Menschen oft von Idealen, Vorurteilen oder gesellschaftlichen Erwartungen geleitet werden, entwickelt der erfahrene Mensch einen gelasseneren und realistischeren Blick auf das Leben.

Diese Reflexion zeigt, dass mit zunehmendem Alter und Erfahrung die Fähigkeit wächst, Situationen objektiver zu beurteilen. Unbefangenheit bedeutet hier, Dinge klarer und freier von Illusionen zu sehen. Der gereifte Mensch ist nicht mehr von überhöhten Erwartungen oder Illusionen gefangen, sondern betrachtet das Leben mit mehr Akzeptanz und Verständnis.

Diese Sichtweise fordert dazu auf, Erfahrungen als wertvollen Bestandteil der persönlichen Entwicklung zu begreifen und aus Fehlern und Herausforderungen zu lernen. Gleichzeitig lädt sie dazu ein, mit Gelassenheit und Offenheit durchs Leben zu gehen.

Das Zitat inspiriert dazu, die Weisheit des Alters nicht als Verlust von Idealismus, sondern als Gewinn an Klarheit und innerer Ruhe zu verstehen.

Zitat Kontext

Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, bekannt für seine pessimistische Philosophie und seine Betonung des Willens als treibende Kraft des Lebens.

Dieses Zitat verdeutlicht Schopenhauers Auffassung, dass die Reife des Menschen mit einer entspannteren und objektiveren Weltsicht einhergeht. Es zeigt, dass für ihn das Leben eine Schule der Erkenntnis ist, in der Erfahrung zu innerer Freiheit führt.

Daten zum Zitat

Autor:
Arthur Schopenhauer
Tätigkeit:
deutscher Philosoph
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Arthur Schopenhauer Zitate
Emotion:
Keine Emotion