Klugwort Reflexion zum Zitat
Marie von Ebner-Eschenbach beschreibt in diesem Zitat eine tiefe menschliche Erfahrung: die Unfähigkeit, sich während des Moments der Nähe mit geliebten Menschen eine Trennung oder deren Verlust vorzustellen. Es zeigt, wie stark die Gegenwart und die emotionale Verbundenheit unsere Wahrnehmung dominieren. Im Moment der Nähe erscheinen Trennung und Tod wie abstrakte Konzepte, die von der Realität des Augenblicks weit entfernt sind.
Dieses Zitat lädt dazu ein, über die Vergänglichkeit von Beziehungen und die Bedeutung des Augenblicks nachzudenken. Es erinnert daran, wie kostbar die Zeit mit geliebten Menschen ist und wie wichtig es ist, diese Momente bewusst zu erleben. Gleichzeitig führt es uns vor Augen, wie schwer es ist, die Unvermeidlichkeit von Verlusten zu akzeptieren, wenn man in der Wärme der Gemeinschaft verweilt.
Für den Leser kann dies ein Anstoß sein, die Momente der Nähe mit Freunden und Familie intensiver zu schätzen und zu genießen. Es inspiriert dazu, den Wert dieser Verbindungen zu erkennen und die gemeinsame Zeit bewusst zu nutzen, ohne sie als selbstverständlich zu betrachten.
Zitat Kontext
Marie von Ebner-Eschenbach, eine österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts, war bekannt für ihre tiefgründigen Reflexionen über menschliche Beziehungen und Emotionen. Dieses Zitat stammt aus einer Epoche, in der die Familie und das Beisammensein im sozialen Leben eine zentrale Rolle spielten. Dennoch war die Endlichkeit dieser Verbindungen – sei es durch geografische Trennung oder durch den Tod – eine allgegenwärtige Realität.
Im historischen Kontext erinnert das Zitat an die Bedeutung von Gemeinschaft in einer Zeit, in der Verlust und Trennung oft abrupt und unausweichlich waren. Es zeigt die universelle menschliche Tendenz, den Schmerz des Verlustes im Moment des Glücks auszublenden, um die Gegenwart vollständig genießen zu können.
Auch heute bleibt die Botschaft von zeitloser Bedeutung. In einer zunehmend vernetzten, aber emotional distanzierten Welt fordert dieses Zitat dazu auf, den Wert von echten menschlichen Verbindungen zu schätzen und die gemeinsame Zeit nicht als selbstverständlich zu betrachten. Es erinnert uns daran, dass das Bewusstsein für Vergänglichkeit den Moment der Nähe noch wertvoller macht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion