Von allem, was ausgerechnet wird in der Welt, geschehen zwei Drittel gedankenlos.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hebt die Allgegenwart von Gedankenlosigkeit in der Welt hervor, und die emotionale Wirkung dieser Realität ist eine von Enttäuschung und Ernüchterung. Es deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Menschen nicht viel über ihre Handlungen oder Entscheidungen nachdenkt und sich der Konsequenzen ihres Verhaltens nicht voll bewusst ist. Dies kann zu einem Gefühl der Frustration und dem Gefühl führen, dass die Gesellschaft nicht so schnell oder effektiv vorankommt, wie sie könnte. Das Zitat impliziert auch, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung sein Potenzial nicht voll ausschöpft und nicht sein volles Potenzial ausschöpft. Dies kann zu Traurigkeit und dem Gefühl führen, dass Potenzial verschwendet wird. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von Enttäuschung und Ernüchterung geprägt, da es darauf hindeutet, dass sich die Mehrheit der Menschen nicht voll und ganz für die Welt um sie herum engagiert und ihr volles Potenzial nicht ausschöpft.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral