Viele denken bei Perfektionismus an das Streben, der Beste zu sein, aber dabei geht es nicht um Selbstverbesserung, sondern darum, Anerkennung und Akzeptanz zu bekommen.
- Brené Brown

Klugwort Reflexion zum Zitat
Brené Brown spricht hier eine tiefgreifende Wahrheit über Perfektionismus an. Während viele von uns Perfektionismus mit dem Wunsch verbinden, der Beste zu sein oder Spitzenleistungen zu erbringen, macht Brown deutlich, dass es in Wirklichkeit weniger um Selbstverbesserung und mehr um die Suche nach äußerer Anerkennung geht. Der Perfektionismus wird in diesem Kontext als eine Art Schutzmechanismus gesehen, der darauf abzielt, uns von Kritik oder Ablehnung zu bewahren, indem wir uns ständig in einem Zustand des 'perfekt Seins' befinden.
Die ständige Jagd nach Perfektion kann jedoch sehr ungesund und hinderlich sein. Es geht nicht darum, sich ständig zu verbessern, sondern eher um die Angst, nicht genug zu sein oder nicht den Erwartungen anderer zu entsprechen. Brown erinnert uns daran, dass wahre Selbstverbesserung aus der Anerkennung und dem Akzeptieren unserer Unvollkommenheit kommt, nicht aus dem ständigen Versuch, ein unerreichbares Ideal zu erreichen.
Das Zitat spricht zu den universellen Herausforderungen, mit denen viele Menschen konfrontiert sind, besonders in einer Gesellschaft, die den Wert eines Individuums oft an äußeren Erfolgen misst. In einer Welt, in der Erfolg und Perfektion oft mit sozialer Anerkennung und Akzeptanz gleichgesetzt werden, fordert Brown uns dazu auf, diesen Druck loszulassen und uns auf echte Selbstakzeptanz und Wachstum zu konzentrieren, die nicht an äußere Bestätigung gebunden sind.
Zitat Kontext
Brené Brown ist eine amerikanische Sozialwissenschaftlerin und Autorin, die für ihre Arbeit über Scham, Verletzlichkeit, Mut und Empathie bekannt wurde. Ihre Forschung hat besonders im Bereich der psychologischen Gesundheit und des persönlichen Wachstums große Aufmerksamkeit erlangt. Brown hat immer wieder betont, wie wichtig es ist, die eigene Verletzlichkeit anzunehmen und sich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen zu befreien, die oft zu innerer Unruhe und Scham führen.
In diesem Zitat spricht Brown über den Perfektionismus, ein Thema, das in ihrer Arbeit immer wieder auftaucht. Perfektionismus, so Brown, ist eine Reaktion auf die Angst vor Ablehnung und Kritik. In einer Kultur, die oft Leistung und Erfolg über alles andere stellt, wird der Wunsch, perfekt zu sein, zu einer Strategie, um Liebe und Anerkennung zu erlangen. Doch dieser Drang nach Perfektion führt häufig zu Stress, Angst und einem Gefühl der Unzulänglichkeit, weil das unerreichbare Ideal nie vollständig erreicht werden kann.
In einem größeren historischen und gesellschaftlichen Kontext ist dieses Zitat besonders relevant in einer Zeit, in der soziale Medien und ständige Vergleiche mit anderen den Druck verstärken, perfekt zu sein. Brown fordert uns auf, den Perfektionismus zu hinterfragen und uns auf echte Verbindung und Selbstakzeptanz zu konzentrieren, anstatt uns ständig dem äußeren Urteil zu unterwerfen. Ihre Arbeit hat vielen geholfen, zu verstehen, dass wahre Stärke und persönliches Wachstum aus der Fähigkeit kommen, sich selbst in seiner Unvollkommenheit zu akzeptieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Brené Brown
- Tätigkeit:
- amerik. Autorin, Forscherin und Professorin
- Epoche:
- Digitale Ära
- Emotion:
- Keine Emotion