Verwende keine Worte, die zu groß für das Thema sind. Sag nicht 'unendlich', wenn du 'sehr' meinst, sonst hast du kein Wort mehr übrig, wenn du über etwas wirklich Unendliches sprechen willst.
- Clive Staples Lewis

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat von C.S. Lewis spricht eine grundlegende Wahrheit über die Sprache und ihre Macht aus: Worte haben eine Bedeutung, die präzise und maßvoll eingesetzt werden muss. Wenn wir Begriffe verwenden, die für den momentanen Kontext zu groß oder zu absolut sind, riskieren wir, die wahre Bedeutung der Sprache zu entwerten. Die Gefahr liegt darin, dass wir uns daran gewöhnen, Worte zu überstrapazieren, und sie dann ihre Schärfe und Präzision verlieren. In einer Welt, in der wir ständig mit Sprache und Kommunikation konfrontiert sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir eine Sprache pflegen, die sowohl genau als auch wirkungsvoll ist.
Lewis fordert uns zu einer gewissen Zurückhaltung auf, damit unsere Worte die Realität besser widerspiegeln können, anstatt sie zu übertreiben. Wenn wir 'unendlich' verwenden, um etwas lediglich 'sehr' zu beschreiben, berauben wir uns der Fähigkeit, dieses Wort für wirklich große, bedeutende Konzepte zu verwenden. Die Sprache muss ein präzises Werkzeug bleiben, um Gedanken und Ideen zu vermitteln. Der Gebrauch von Superlativen ohne fundierte Basis lässt uns in einer Welt der Übertreibung und Bedeutungslosigkeit stecken, in der es schwierig wird, wirklich tiefgreifende oder bedeutungsvolle Gespräche zu führen.
Es ist eine Einladung, sich bewusst mit der Sprache auseinanderzusetzen und Worte mit Bedacht zu wählen, sodass wir der Bedeutung und der Tiefe eines Konzepts gerecht werden können, ohne es in eine Hülle leerer, übertriebener Ausdrücke zu hüllen.
Zitat Kontext
C.S. Lewis war ein renommierter britischer Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts, bekannt für seine Werke wie 'Die Chroniken von Narnia' sowie für seine theologischen und philosophischen Schriften. Als Intellektueller und Literaturwissenschaftler hatte Lewis ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Bedeutung der Sprache und ihre Wirkung auf das Denken. Dieses Zitat stammt aus seinem Schrifttum, in dem er häufig die Problematik des Missbrauchs von Sprache und Begriffen thematisierte. Die Aussage kann als Teil seiner umfassenderen Überlegungen zu Logik und Klarheit im Denken verstanden werden, die er nicht nur in seinen wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch in seinen populären und literarischen Werken betonte.
Lewis, der als Christ und Philosoph die Bedeutung von Begriffen wie 'Unendlichkeit' und 'Ewigkeit' stark betonte, wusste um die Gefahr der Bedeutungsverwischung. Für ihn war es von zentraler Bedeutung, dass wir in der Kommunikation präzise und verantwortungsvoll mit der Sprache umgehen, besonders wenn es um komplexe oder tiefgehende Themen geht. Im historischen Kontext des 20. Jahrhunderts, in dem Lewis lebte, war die Sprache auch ein Werkzeug, das in politischen und gesellschaftlichen Diskursen oft manipuliert wurde. Die Verwendung von übertriebenen oder vagen Ausdrücken in der Politik und Philosophie kann zu einer Verdünnung echter Diskussion und rationaler Überlegung führen. Insofern hat dieses Zitat nicht nur für die Literatur, sondern auch für die politische und soziale Kommunikation eine tiefgreifende Relevanz.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Clive Staples Lewis
- Tätigkeit:
- brit. Schriftsteller und Theologe
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion