Und der große Unterschied zwischen Mensch und Affe liegt im Kehlkopf, sagte er, in der Unfähigkeit, fein klingende Symbole zu bilden, mit denen Gedanken aufrechterhalten werden können.

- Herbert George Wells

Herbert George Wells

Klugwort Reflexion zum Zitat

H. G. Wells hebt in diesem Zitat die Bedeutung der Sprache als wesentliches Merkmal menschlicher Existenz hervor. Der Kehlkopf – auf den ersten Blick eine einfache anatomische Struktur – wird hier zum Symbol für die Fähigkeit, Gedanken durch Worte auszudrücken und festzuhalten. Diese Fähigkeit, 'fein klingende Symbole' zu schaffen, ist der Schlüssel zur Entwicklung von Kultur, Wissenschaft und Philosophie.

Das Zitat regt dazu an, über die Bedeutung der Sprache nachzudenken. Wie prägen Worte unser Denken, unsere Beziehungen und unser Verständnis der Welt? Wells erinnert uns daran, dass Sprache nicht nur ein Werkzeug der Kommunikation ist, sondern die Grundlage für menschliche Kreativität und Fortschritt. Es ist eine Einladung, die Macht und die Verantwortung zu erkennen, die mit unserer Fähigkeit zu sprechen einhergeht.

Zitat Kontext

Herbert George Wells, ein Vordenker der Science-Fiction, war auch ein scharfsinniger Beobachter der menschlichen Natur. Dieses Zitat reflektiert seine Faszination für die Evolution und die Entwicklung der Menschheit. In einer Zeit, die von Fortschritten in Wissenschaft und Technologie geprägt war, hinterfragte Wells, was den Menschen wirklich einzigartig macht.

Die Betonung auf Sprache zeigt seine Überzeugung, dass die Fähigkeit, Gedanken durch Symbole zu bewahren und zu teilen, der Schlüssel zur menschlichen Zivilisation ist. Seine Worte sind auch heute relevant, da sie uns daran erinnern, wie zentral Sprache für unsere Identität und unser kollektives Wissen ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Herbert George Wells
Tätigkeit:
britischer Schriftsteller, Historiker und Soziologe
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Herbert George Wells Zitate
Emotion:
Keine Emotion