Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hat eine emotionale Wirkung, die von der komplexen Beziehung zwischen Müttern und Kindern spricht, insbesondere in Zeiten des Scheiterns. Es betont die Bedeutung von Müttern bei der Gestaltung der Identität ihrer Kinder und die Rolle, die sie in ihrem Leben spielen. Der Ausdruck „trage deine Mutter auf Händen“ deutet darauf hin, dass Mütter eine ständige Präsenz im Leben ihrer Kinder sind und ihnen auch in schwierigen Zeiten Unterstützung und Orientierung bieten. Andererseits impliziert „trage dich im Trieb“, dass Mütter auch eine Quelle der Stärke und Belastbarkeit sind und ihren Kindern helfen, schwierige Situationen zu meistern. Insgesamt spiegelt das Zitat die tiefe emotionale Bindung zwischen Müttern und Kindern und den tiefgreifenden Einfluss wider, den Mütter auf das Leben ihrer Kinder haben können.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Hebbel
- Tätigkeit:
- deutscher Dramatiker und Lyriker
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Friedrich Hebbel Zitate
- Emotion:
- Neutral