Sonst ist es Beweis von gutem Verstande, wenn der Mensch auch nur weiß, wie er gut fragen soll, um entweder von der Natur oder einem anderen Menschen belehrt zu werden.

- Immanuel Kant

Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat

Kant legt hier den Fokus auf die Kunst des Fragens als Schlüssel zur Erkenntnis. Ein kluger Mensch zeichnet sich nicht nur durch Wissen aus, sondern auch durch die Fähigkeit, gezielte und durchdachte Fragen zu stellen. Diese Fähigkeit zeigt nicht nur intellektuelle Neugier, sondern auch Bescheidenheit, da sie impliziert, dass der Fragende seine Wissenslücken erkennt und gewillt ist, von anderen oder der Natur zu lernen.

Das Zitat betont die dialogische Natur des Lernens: Wissen entsteht durch Austausch und Interaktion. Wer weiß, wie man fragt, öffnet sich der Welt und erweitert sein Verständnis kontinuierlich. Dieses Prinzip ist besonders relevant in Wissenschaft, Bildung und Philosophie, wo das Stellen der richtigen Fragen oft entscheidender ist als das Finden der Antworten. Es erinnert uns daran, dass Weisheit nicht nur in Antworten, sondern im Prozess der Erkenntnisfindung liegt.

Zitat Kontext

Immanuel Kant, einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung, widmete sich der Erforschung der Grenzen und Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis. Dieses Zitat spiegelt Kants Überzeugung wider, dass Bildung und Fortschritt durch kritisches Denken und die Bereitschaft zur Reflexion gefördert werden. Es steht im Einklang mit seiner Betonung der Aufklärung als ‚Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit‘.

Daten zum Zitat

Autor:
Immanuel Kant
Tätigkeit:
Philosoph
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Immanuel Kant Zitate
Emotion:
Keine Emotion