Sinnlichkeit des Weibes lebt so wenig vom Stoff wie männliche Künstlerschaft. Je nichtiger der Anlaß, desto größer die Entfaltung. Der Geist ist an kein Standesvorurteil gebunden und die Wollust hat Perspektive.

- Karl Kraus

Karl Kraus

Klugwort Reflexion zum Zitat

Karl Kraus beschreibt in diesem Zitat die Freiheit von Geist und Sinnlichkeit. Er stellt dar, dass sowohl Kunst als auch Leidenschaft nicht von äußeren Umständen abhängen, sondern aus der Tiefe der Seele entstehen.

Diese Einsicht fordert uns auf, über die Natur der Kreativität und der Sinnlichkeit nachzudenken. Muss Kunst immer einen großen Anlass haben, oder entsteht sie gerade aus den unscheinbaren Momenten? Ebenso ist Sinnlichkeit nicht an äußere Umstände gebunden, sondern an die innere Haltung.

Sein Zitat erinnert uns daran, dass wahre Inspiration und Leidenschaft unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen sind. Sowohl die Kunst als auch das Begehren finden ihren eigenen Weg, unabhängig von Normen oder Zwängen.

In der heutigen Zeit, in der sowohl Kunst als auch Sinnlichkeit oft kommerzialisiert oder reglementiert werden, bleibt Kraus’ Erkenntnis relevant. Sein Zitat fordert uns auf, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren – ohne uns von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken zu lassen.

Zitat Kontext

Karl Kraus (1874–1936) war ein österreichischer Schriftsteller und Kulturkritiker, bekannt für seine scharfsinnigen Analysen gesellschaftlicher und moralischer Themen.

Dieses Zitat steht im Kontext seiner Überzeugung, dass wahre Leidenschaft – sei es in der Kunst oder in der Liebe – nicht durch äußere Regeln begrenzt werden kann. Er sah darin eine Form der Freiheit, die nicht durch Standesdenken oder Normen eingeschränkt werden sollte.

Heute bleibt seine Einsicht von Bedeutung. In einer Gesellschaft, in der viele Aspekte des Lebens in feste Kategorien gepresst werden, erinnert uns sein Zitat daran, dass wahre Kreativität und Sinnlichkeit nur dann gedeihen, wenn sie sich frei entfalten dürfen.

Daten zum Zitat

Autor:
Karl Kraus
Tätigkeit:
österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker und Dramatiker
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Karl Kraus Zitate
Emotion:
Keine Emotion