Schweife nicht mehr ab! [...] Strebe also zum Ziele, gib leere Hoffnungen auf und komm, solange du es noch kannst, dir selber zu Hilfe, wenn du dich selbst einigermaßen lieb hast.

- Marc Aurel

Marc Aurel

Klugwort Reflexion zum Zitat

Marc Aurel mahnt in diesem Zitat zur Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Er fordert dazu auf, Ablenkungen zu vermeiden, leere Hoffnungen aufzugeben und sich aktiv um sich selbst zu kümmern. Diese Worte wirken wie ein innerer Weckruf, der den Leser daran erinnert, dass die Zeit begrenzt ist und es keine bessere Gelegenheit gibt, als jetzt damit zu beginnen, ein sinnvolles Leben zu führen.

Die Aufforderung, sich selbst ‚zu Hilfe zu kommen‘, impliziert Selbstverantwortung und Selbstfürsorge. Es ist eine Einladung, sich auf die eigenen Werte und Ziele zu besinnen und aktiv danach zu streben. Marc Aurel betont, dass dies eine Form der Selbstliebe ist – eine Liebe, die nicht in Egoismus mündet, sondern in bewusster Selbstachtung und Handlungsbereitschaft.

Für den Leser ist dies eine Inspiration, das eigene Leben zu überprüfen: Sind die Ziele klar, und wird aktiv darauf hingearbeitet, oder gibt es hinderliche Ablenkungen? Aurel motiviert dazu, Verantwortung für das eigene Glück zu übernehmen und die Zeit sinnvoll zu nutzen, bevor es zu spät ist.

Zitat Kontext

Marc Aurel, ein römischer Kaiser und Philosoph, war ein bedeutender Vertreter der stoischen Philosophie. Dieses Zitat entstammt seinen *Selbstbetrachtungen*, einem Werk, in dem er persönliche Reflexionen und Ratschläge für ein tugendhaftes Leben festhielt. Es spiegelt die stoische Grundidee wider, dass der Mensch durch bewusste Selbstdisziplin und Fokussierung ein erfülltes und tugendhaftes Leben führen kann.

Im historischen Kontext des 2. Jahrhunderts n. Chr. hatte Marc Aurel als Herrscher nicht nur politische Verantwortung, sondern war auch mit den Herausforderungen persönlicher und philosophischer Natur konfrontiert. Seine Worte sind ein Aufruf zur inneren Klarheit und Zielstrebigkeit, der auch heute zeitlos relevant ist.

Das Zitat regt dazu an, die eigene Lebensführung zu hinterfragen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ermutigt dazu, leere Illusionen loszulassen und stattdessen mit Entschlossenheit das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Marc Aurels Weisheit bleibt eine kraftvolle Erinnerung daran, dass das Streben nach einem bedeutungsvollen Leben eine aktive Entscheidung ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Marc Aurel
Tätigkeit:
römischer Kaiser, Philosoph
Epoche:
Klassische Antike
Mehr?
Alle Marc Aurel Zitate
Emotion:
Keine Emotion