Schamhafte Demut ist der Reize Krone, Denn ein Verborgenes ist sich das Schöne, Und es erschrickt vor seiner eignen Macht.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Friedrich Schillers Zitat verbindet das Konzept von Schönheit mit Demut und Zurückhaltung.

Die „schamhafte Demut“ wird als Krone der Reize bezeichnet, was bedeutet, dass wahre Schönheit durch Bescheidenheit und Selbstbewusstsein veredelt wird. Die Idee, dass das Schöne sich selbst verborgen bleibt und vor seiner eigenen Macht erschrickt, weist auf eine tiefere Dimension hin: Wahre Schönheit ist sich ihrer Wirkung nicht voll bewusst und bleibt dadurch authentisch und ungekünstelt. Diese Unschuld und Zurückhaltung machen sie besonders anziehend.

Schiller regt mit diesen Worten dazu an, über die Natur von Schönheit und Selbstwahrnehmung nachzudenken. In einer Welt, die oft von Selbstdarstellung und Oberflächlichkeit geprägt ist, erinnert das Zitat daran, dass wahre Anziehungskraft aus innerer Bescheidenheit und Echtheit entsteht. Diese Reflexion lädt dazu ein, die Verbindung zwischen äußerer Erscheinung und inneren Werten zu erkunden und zu erkennen, dass Schönheit, die nicht zur Schau gestellt wird, oft am beeindruckendsten ist.

Zitat Kontext

Friedrich Schiller, ein zentraler Dichter und Dramatiker der deutschen Klassik, beschäftigte sich in seinen Werken häufig mit der Beziehung zwischen Schönheit, Ethik und menschlicher Natur. Dieses Zitat steht in der Tradition seiner ästhetischen Philosophie, die das Schöne nicht nur als äußerliches Phänomen, sondern als Ausdruck innerer Werte und Harmonie betrachtete.

Im historischen Kontext der Weimarer Klassik war die Verbindung von Schönheit und Moral ein zentraler Gedanke. Schillers Worte reflektieren den klassischen Idealismus, der Schönheit als etwas betrachtet, das über bloße Ästhetik hinausgeht und eine moralische Dimension besitzt. Die Betonung auf Demut und Zurückhaltung steht im Kontrast zu den übertriebenen Darstellungen von Macht oder Stolz, die in anderen Epochen oft mit Schönheit assoziiert wurden.

Auch heute ist das Zitat relevant, da es die Bedeutung von Authentizität und Bescheidenheit in einer Zeit anspricht, die stark von äußerlicher Perfektion und Selbstdarstellung geprägt ist. Schillers Worte laden dazu ein, den Wert von innerer Schönheit und echter Demut neu zu entdecken und zu schätzen – eine zeitlose Botschaft, die in jeder Epoche Bedeutung hat.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Keine Emotion