's ist alles schon gesagt, man kann nur wiederholen Der ehrlichste Poet hat unbewußt gestohlen.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat spricht die Idee an, dass es eine gewisse Monotonie und Wiederholung in der Welt gibt, da Dinge schon einmal gesagt und erlebt wurden. Es deutet darauf hin, dass es in der Welt an Originalität und Kreativität mangelt, da die Menschen einfach nur wiederholen, was sie bereits erlebt haben. Der Satz „der ehrlichste Dichter hat unbewusst gestohlen“ deutet darauf hin, dass selbst der authentischste und originellste Ausdruck letztlich abgeleitet und unoriginell ist. Dies kann eine tiefgreifende emotionale Wirkung haben, da es darauf hindeutet, dass unsere Individualität und Einzigartigkeit letztlich illusorisch sind und dass wir alle einfach nur dieselben Muster und Ideen wiederholen. Es kann eine Quelle der Enttäuschung und Desillusionierung sein, da es unseren Wunsch nach Originalität und Individualität in Frage stellt und uns zwingt, uns mit den Grenzen unserer eigenen Kreativität auseinanderzusetzen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral