Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher mehr oder weniger befällt.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat scheint ein Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht nach einer einfacheren Zeit zu vermitteln, in der das Lesen von Büchern eine unschuldige und unbeschwerte Tätigkeit war. Es deutet darauf hin, dass der Druck und die Erwartungen, die mit dem Lesen von Büchern verbunden sind, es für Kinder heute zu einer schwierigeren und weniger erfreulichen Erfahrung gemacht haben. Die Verwendung des Wortes „Krankheit“ impliziert, dass es sich um ein weit verbreitetes Problem handelt, das viele Kinder betrifft, und dass es etwas ist, das angegangen werden muss, um die Freude am Lesen wiederherzustellen, die einst damit verbunden war. Insgesamt ruft das Zitat Wehmut nach einer Zeit hervor, in der Lesen eine unbeschwertere und angenehmere Tätigkeit war, und es ist ein Aufruf zum Handeln, um die Herausforderungen anzugehen, mit denen Kinder beim Lesen heute konfrontiert sind.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral