Plötzlich verschwand der Träumer, und Holmes, der Mann der Tat, sprang von seinem Stuhl auf.
- Arthur Conan Doyle

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist bedeutend, da es einen plötzlichen Wechsel in der Atmosphäre und im Ton der Szene vermittelt. Die anfängliche Beschreibung des Verschwindens des Träumers weckt wahrscheinlich Gefühle des Geheimnisses und der Intrige, da sich der Leser fragt, was passiert ist und warum. Dies wird noch verstärkt durch die Einführung von Holmes, dem Mann der Tatsachen, der eine rationalere und logischere Herangehensweise an die Situation vertritt. Die Gegenüberstellung dieser beiden gegensätzlichen Figuren - des Träumers und des Faktensuchers - erzeugt ein Gefühl der Spannung und Ungewissheit, da sich der Leser fragt, wer von beiden sich letztendlich durchsetzen wird. Insgesamt besteht die emotionale Wirkung dieses Zitats darin, dass der Leser mitfiebert, wie es weitergeht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Conan Doyle
- Tätigkeit:
- brit. Schriftsteller
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Conan Doyle Zitate
- Emotion:
- Neutral