Nirgends klingen falsche Musik und krumme Töne besser, als wenn es gegen einen gemeinsamen Feind geht.
- Friedrich Nietzsche

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt eine starke emotionale Botschaft, die die menschliche Erfahrung von Konflikten und Widrigkeiten anspricht. Es deutet darauf hin, dass in Zeiten des Kampfes ein Gefühl der Einheit und Solidarität entsteht, das in der gemeinsamen Erfahrung der Überwindung eines gemeinsamen Feindes gefunden werden kann. Die Verwendung von Sprache wie „falsche Musik“ und „zerbröckelnde Klänge“ ruft ein Gefühl von Dissonanz und Zwietracht hervor und hebt die Herausforderungen und Schwierigkeiten hervor, die es zu überwinden gilt. Gleichzeitig spricht die Idee, dass diese Klänge in etwas Schönes und Bedeutungsvolles verwandelt werden können, wenn man sich einem gemeinsamen Feind stellt, die Widerstandsfähigkeit und Stärke des menschlichen Geistes an. Insgesamt ist das Zitat eine eindringliche Erinnerung daran, dass wir selbst angesichts von Widrigkeiten Hoffnung und Sinn in den Bindungen finden können, die wir mit anderen teilen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Nietzsche
- Tätigkeit:
- dt. Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Friedrich Nietzsche Zitate
- Emotion:
- Neutral