Die Glocken klingen, klingen viel anderst denn sonst, wenn einer einen Toten weiß, den er lieb hat.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat ist ein eindrucksvoller Ausdruck der tiefen emotionalen Wirkung, die der Verlust eines geliebten Menschen haben kann. Die Verwendung des Wortes „tot“ im Zusammenhang mit dem Klang einer Uhr unterstreicht die Dauerhaftigkeit dieses Verlustes und die Tatsache, dass die Zeit, die oft mit Glück und Hoffnung verbunden ist, auch eine Erinnerung an die Abwesenheit der Person sein kann, die Freude in unser Leben gebracht hat. Der Kontrast zwischen dem Klang einer Uhr und der Erinnerung an einen geliebten Menschen, der verstorben ist, betont die tiefe Leere und Traurigkeit, die mit Trauer einhergehen können. Insgesamt ist dieses Zitat eine ergreifende Erinnerung an die emotionale Last des Verlusts und die anhaltenden Auswirkungen, die die Abwesenheit eines geliebten Menschen auf unser Leben haben kann.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Neutral