Nichts ist für den eigenen Glauben gefährlicher als die Arbeit eines Apologeten. Keine Lehre dieses Glaubens erscheint mir so gespenstisch, so unwirklich wie eine, die ich gerade in einer öffentlichen Debatte erfolgreich verteidigt habe.
- Clive Staples Lewis

Klugwort Reflexion zum Zitat
In diesem Zitat äußert sich C.S. Lewis zu einem Aspekt des Glaubens, der oft übersehen wird: der Gefahr, die von der Verteidigung eines Glaubens in einer intellektuellen Debatte ausgeht. Lewis warnt davor, dass die bloße rhetorische Verteidigung eines Glaubenssystems den Gläubigen von der echten, tiefen Verbindung zu diesem Glauben entfremden kann. Durch die Anwendung von Argumenten und Strategien aus der Welt der Philosophie und Logik kann es leicht passieren, dass der Glaube in seiner wahren, lebendigen Form verblasst und zu einer abstrakten Theorie wird. Dies kann dazu führen, dass der Glaube an sich selbst seine Bedeutung verliert und lediglich als intellektuelles Konstrukt übrig bleibt. Lewis' Reflexion über den Glauben fordert uns auf, unsere Überzeugungen nicht nur zu verteidigen, sondern sie auch in einer Weise zu leben, die über die bloße argumentative Rechtfertigung hinausgeht. Er zeigt uns, dass der Glaube eine tiefere Dimension hat, die nicht in einer öffentlichen Debatte erfasst werden kann. Es ist die Beziehung zu einem göttlichen Prinzip oder einer höheren Wahrheit, die durch bloße Argumentation nicht wirklich erfasst werden kann. Diese tiefere Ebene des Glaubens muss in der Praxis gelebt werden, anstatt sie in intellektuellen Kämpfen zu verlieren.
Zitat Kontext
C.S. Lewis, bekannt für seine Werke wie „Die Chroniken von Narnia“ und seine theologischen Schriften, war ein ehemaliger Atheist, der sich dem Christentum zuwandte und später zu einem der bekanntesten christlichen Apologeten des 20. Jahrhunderts wurde. In seiner Karriere als Apologet setzte Lewis sich intensiv mit der intellektuellen Rechtfertigung des christlichen Glaubens auseinander. Doch in diesem Zitat spricht er eine wichtige und oft übersehene Warnung aus. In einer Zeit, in der viele religiöse Debatten von der Frage dominiert werden, welche Theorie oder Argumentation am stärksten ist, erinnert uns Lewis daran, dass der Glaube nicht nur eine Frage der Argumentation ist. Diese Einsicht in seiner Rolle als Apologet und Schriftsteller, der sowohl in der akademischen Welt als auch in der breiten Öffentlichkeit gefragt war, ist von großer Bedeutung. In seiner Zeit war der intellektuelle Diskurs über Religion besonders lebendig, da der wissenschaftliche Fortschritt und die philosophische Kritik zunehmend den Glauben herausforderten. In diesem Kontext war die Apologetik für viele eine Möglichkeit, den Glauben vor der intellektuellen Herausforderung zu schützen. Lewis’ Warnung, dass die Überzeugung durch Debatten gefährdet werden kann, bleibt jedoch von bleibender Relevanz. Auch heute noch gibt es viele, die versuchen, den Glauben rational zu erklären und zu verteidigen, wobei sie vielleicht die innere, persönliche Dimension des Glaubens übersehen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Clive Staples Lewis
- Tätigkeit:
- brit. Schriftsteller und Theologe
- Epoche:
- Nachkriegszeit
- Emotion:
- Keine Emotion