Nachahmung fremder Eigenschaften und Eigentümlichkeiten ist viel schimpflicher, als das Tragen fremder Kleider: denn es ist das Urteil der eigenen Wertlosigkeit von sich selbst ausgesprochen.
- Arthur Schopenhauer

Klugwort Reflexion zum Zitat
Schopenhauer kritisiert in diesem Zitat die Tendenz vieler Menschen, andere unreflektiert zu imitieren, anstatt ihre eigene Identität zu entwickeln.
Das Tragen fremder Kleider ist eine äußerliche Anpassung, die keine tiefere Bedeutung hat. Doch das Übernehmen fremder Charaktereigenschaften ist viel schwerwiegender, weil es bedeutet, sich selbst als nicht wertvoll genug zu betrachten. Wer ständig andere kopiert, zeigt damit, dass er kein Vertrauen in seine eigene Persönlichkeit hat.
Diese Aussage fordert dazu auf, Authentizität über Anpassung zu stellen. Gerade in der heutigen Zeit, in der soziale Medien oft dazu verleiten, sich an bestimmten Trends oder Persönlichkeiten zu orientieren, ist diese Erkenntnis besonders wertvoll. Wahre Individualität entsteht nicht durch Nachahmung, sondern durch Selbstreflexion und Selbstakzeptanz.
Schopenhauer zeigt, dass es eine Form der Selbstverleugnung ist, wenn man sich übermäßig an anderen orientiert. Stattdessen sollte jeder Mensch nach seiner eigenen Wahrheit und Identität suchen.
Zitat Kontext
Arthur Schopenhauer (1788–1860) war ein deutscher Philosoph, der für seine pessimistischen und tiefgründigen Analysen der menschlichen Existenz bekannt ist. Sein Denken war stark von Kant und der indischen Philosophie beeinflusst.
Dieses Zitat passt zu seinem Menschenbild: Er sah den Menschen oft als schwach, triebgesteuert und wenig zur Selbstverwirklichung fähig. In einer Gesellschaft, die von Konventionen geprägt ist, tendieren viele dazu, sich anzupassen, anstatt ihre eigene Individualität zu leben.
Historisch gesehen lebte Schopenhauer in einer Zeit, in der gesellschaftliche Normen sehr stark waren und Individualität oft unterdrückt wurde. Seine Kritik an der Nachahmung anderer ist auch eine Kritik an der fehlenden Eigenständigkeit vieler Menschen.
Sein Zitat hat auch heute noch große Relevanz. In einer Gesellschaft, die oft von Trends und Massenbewegungen dominiert wird, erinnert es uns daran, dass wahre Selbstachtung nur durch Individualität und nicht durch Nachahmung entstehen kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Arthur Schopenhauer
- Tätigkeit:
- deutscher Philosoph
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Arthur Schopenhauer Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion