Man zweifelt an Wundern und glaubt noch an Dankbare!

- Emanuel Wertheimer

Emanuel Wertheimer

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Du zweifelst an Wundern und glaubst trotzdem an Dankbarkeit“ hat eine emotionale Wirkung, die den inneren Konflikt einer Person widerspiegelt, die darum kämpft, ihre Zweifel und Überzeugungen in Einklang zu bringen. Die Verwendung des Wortes „Zweifel“ deutet darauf hin, dass die Person dazu neigt, die Existenz von Wundern oder göttlichen Eingriffen in Frage zu stellen, was zu einem Gefühl von Skepsis oder Zynismus führen kann. Der gegensätzliche Ausdruck „glaubst trotzdem an Dankbarkeit“ deutet jedoch darauf hin, dass die Person trotz ihrer Zweifel die Bedeutung des Ausdrucks von Dankbarkeit und Wertschätzung schätzt. Diese emotionale Wirkung kann ein Gefühl der inneren Unruhe hervorrufen, da die Person darum kämpft, ihre widersprüchlichen Überzeugungen und Emotionen miteinander in Einklang zu bringen.

Daten zum Zitat

Autor:
Emanuel Wertheimer
Tätigkeit:
ungar. deutsch. österr. Aphoristiker und Schriftsteller
Epoche:
Moderne
Mehr?
Alle Emanuel Wertheimer Zitate
Emotion:
Dankbarkeit