Man muss keinem Menschen trauen, der bei seinen Versicherungen die Hand aufs Herz legt.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat deutet im Wesentlichen darauf hin, dass man sich nicht auf die Aufrichtigkeit oder Ehrlichkeit einer Person verlassen kann, nur weil sie dies durch körperliche Gesten wie das Auflegen der Hand auf das Herz ausdrückt. Es impliziert, dass Taten oft lauter sprechen als Worte und dass Menschen in ihrer Gefühlsäußerung unaufrichtig sein können. Das Zitat hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung, weil es unsere Annahmen darüber, was Vertrauenswürdigkeit und Aufrichtigkeit ausmacht, in Frage stellt und uns dazu zwingt, die Gültigkeit unserer eigenen Überzeugungen und Wahrnehmungen zu hinterfragen. Es hebt auch hervor, wie wichtig es ist, nicht nur darauf zu achten, was Menschen sagen, sondern auch darauf, wie sie sich verhalten, und welche potenziellen Gefahren es birgt, sich zu sehr auf oberflächliche Hinweise zu verlassen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral