Man kann die Welt nicht nach dem Evangelium regieren; denn das hieße die wilden Tiere losbinden.

- Martin Luther

Martin Luther

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat „Man kann die Welt nicht nach dem Evangelium regieren, denn dies wird als Freilassung der wilden Tiere bezeichnet“ hat eine tiefgreifende emotionale Wirkung. Es deutet darauf hin, dass der Versuch, anderen seine Überzeugungen oder Werte aufzuzwingen, ein vergebliches Unterfangen ist, da dies letztlich zu Konflikten und Widerstand führen wird. Dies kann für diejenigen, die ihr Leben der Verbreitung ihrer Botschaft oder der Förderung ihrer Sache gewidmet haben, zutiefst frustrierend und entmutigend sein. Gleichzeitig vermittelt das Zitat auch ein Gefühl von Befreiung und Freiheit, da es nahelegt, dass jeder Mensch die Freiheit haben sollte, sein Leben nach seinen eigenen Überzeugungen und Werten zu leben, anstatt sich von äußeren Kräften einschränken zu lassen. Dies kann ermutigend und inspirierend sein, insbesondere für diejenigen, die in der Vergangenheit unterdrückt oder ausgegrenzt wurden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats komplex und vielschichtig, da es sowohl ein Gefühl der Frustration als auch der Befreiung vermittelt und den Einzelnen dazu herausfordert, tief über seinen Platz in der Welt nachzudenken.

Daten zum Zitat

Autor:
Martin Luther
Tätigkeit:
deutscher Theologe, Mönch und Reformator
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Martin Luther Zitate
Emotion:
Neutral