Man gibt über lyrischen Gedichten oft die Versart an I-uuI----I-uuuI pp. Wenn man die Gedanken darin mit Eins und den Nonsense mit Null anzeigte, so würde es zuweilen so aussehn: 000I000I000 oder so.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Lichtenbergs Zitat ist eine ironische Auseinandersetzung mit der Lyrik und ihrer Form. Er vergleicht das Metrum von Gedichten mit einer binären Struktur aus Sinn und Unsinn, die sich in Mustern wiederholt.
Diese Perspektive stellt die Frage nach der Substanz literarischer Werke: Ist Poesie manchmal nur eine ansprechende Form mit wenig Inhalt? Lichtenberg kritisiert hier möglicherweise die oberflächliche Schönheit von Gedichten, die sich mehr auf Klang als auf tiefe Bedeutung stützen.
Das Zitat lädt dazu ein, über den Wert von Sprache und Ausdruck nachzudenken. Ist es die Form oder der Inhalt, der wahre Kunst ausmacht? Oder ist es gerade die Kombination beider Elemente, die ein Werk lebendig werden lässt?
Lichtenbergs Worte ermutigen uns, kritischer zu lesen und nicht nur die äußere Struktur eines Textes zu bewundern, sondern auch den gedanklichen Gehalt dahinter zu hinterfragen.
Zitat Kontext
Georg Christoph Lichtenberg war ein scharfsinniger Kritiker seiner Zeit und ein Meister der Aphorismen. Seine Texte sind geprägt von Ironie, Witz und tiefgründiger Reflexion über Sprache und Gesellschaft.
Sein Zitat bezieht sich auf die metrische Analyse von Lyrik, die in der Literaturwissenschaft üblich ist. Dabei werden Versmaße in rhythmische Muster zerlegt, doch Lichtenberg spielt mit der Idee, dass viele Gedichte inhaltsleer sein könnten, trotz ihrer perfekten Form.
Diese Kritik lässt sich auf viele Kunstformen übertragen. Auch heute wird oft darüber diskutiert, ob Form oder Inhalt wichtiger ist – sei es in Literatur, Musik oder anderen kreativen Bereichen.
Seine Worte laden dazu ein, nicht nur auf den äußeren Eindruck eines Werkes zu achten, sondern dessen Tiefe zu hinterfragen. Sie erinnern uns daran, dass wahre Kunst nicht nur in der Ästhetik, sondern in der Bedeutung liegt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion