Man darf die Klagesaiten nur dann so ausführlich gebrauchen, wenn man entschlossen ist, auf ihnen, mit ihren Mitteln, später auch den ganzen Jubel zu spielen, der hinter jedem Schweren, Schmerzhaften und Ertragenem anwächst und ohne den die Stimmen nicht vollständig sind.
- Rainer Maria Rilke

Klugwort Reflexion zum Zitat
Rainer Maria Rilke reflektiert in diesem Zitat über die transformative Kraft des Leidens. Er betont, dass Klage und Schmerz nicht Selbstzweck sein dürfen, sondern als Grundlage dienen sollten, um aus ihnen später Freude und Jubel zu schöpfen. Das Zitat fordert dazu auf, die schwierigen Momente des Lebens nicht zu verdrängen, sondern sie bewusst zu erleben und zu verarbeiten, um schließlich eine tiefere und vollständige Lebenserfahrung zu gewinnen.
Es erinnert uns daran, dass Schmerz und Freude untrennbar miteinander verbunden sind. Die ‚Klagesaiten‘, die für Trauer und Verlust stehen, sind gleichzeitig das Fundament für die ‚Jubelsaiten‘, die Ausdruck von Freude und Erfüllung sind. Rilke lädt dazu ein, die Tiefen des Lebens zu akzeptieren und in ihnen die Möglichkeit der Wandlung und des Wachstums zu sehen.
Für den Leser ist dies eine Einladung, die schwierigen Phasen des Lebens nicht nur als Belastung, sondern als Chance für Reifung und inneren Reichtum zu betrachten. Rilkes Worte inspirieren dazu, den Schmerz nicht zu fürchten, sondern ihn als Teil eines größeren Prozesses zu begreifen, der letztlich zur Vollständigkeit und Harmonie führt.
Zitat Kontext
Rainer Maria Rilke, einer der bedeutendsten Dichter des 20. Jahrhunderts, beschäftigte sich intensiv mit existenziellen Fragen und den Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass Leid und Freude tief miteinander verwoben sind und dass das Ertragen des Schweren eine Voraussetzung für das Erleben von tiefer Freude ist.
Im historischen Kontext seiner Zeit, geprägt von Umbrüchen und persönlichem Leid, stellt Rilkes Aussage eine Botschaft der Hoffnung dar. Sie fordert dazu auf, die Dualität des Lebens zu akzeptieren und in ihr nicht nur Schmerz, sondern auch Schönheit und Sinn zu entdecken.
Auch heute ist diese Botschaft relevant. Sie ermutigt dazu, die Herausforderungen des Lebens nicht zu verdrängen, sondern sie als Grundlage für Wachstum und tiefere Lebensfreude anzunehmen. Rilkes Zitat ist ein zeitloser Appell, die Ganzheit des Lebens zu umarmen und die Melodie des Lebens in ihrer vollen Tiefe zu spielen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Rainer Maria Rilke
- Tätigkeit:
- österreichisch-deutscher Dichter
- Epoche:
- Moderne
- Mehr?
- Alle Rainer Maria Rilke Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion