Liebe alle Menschen, der Leidende aber sei dein Kind.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat hat eine tiefe emotionale Wirkung, die die Komplexität von Liebe und Leid anspricht. Die Aussage, dass alle Menschen geliebt werden, ist eine starke Botschaft der Inklusion und Akzeptanz, die unterstreicht, dass alle Menschen Liebe und Mitgefühl verdienen. Der Zusatz, dass es sich bei dem Leidenden um ein Kind handelt, bringt jedoch eine dunklere Note ins Spiel und deutet darauf hin, dass Liebe nicht immun gegen Schmerz ist und dass Leiden ein fester Bestandteil des Lebens ist. So entsteht ein paradoxes Gefühl, denn die Liebe ist sowohl eine Quelle des Trostes als auch eine Erinnerung an die Schwierigkeiten, die sie mit sich bringt. Insgesamt lädt uns das Zitat dazu ein, die Liebe trotz der Herausforderungen, die sie mit sich bringt, anzunehmen und die Schönheit in der menschlichen Erfahrung zu sehen, selbst in ihren schwierigsten Momenten.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Liebe