Ich bin ein Kind meiner Zeit und will es sein; aber ein Kind meiner Tage will ich nicht sein.

- Marie von Ebner-Eschenbach

Marie von Ebner-Eschenbach

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat verweist auf die komplexe Beziehung zwischen persönlicher Identität und gesellschaftlichen Erwartungen. Einerseits erkennt der Sprecher an, dass er ein Produkt seiner Zeit ist, und möchte sich den kulturellen und historischen Kontext zu eigen machen, der ihn geprägt hat. Andererseits erkennt er auch an, dass er sich nicht durch die Beschränkungen und Erwartungen seines Alters einschränken lassen will. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist eine der Kontemplation und Selbstbeobachtung, da der Sprecher mit dem Gleichgewicht zwischen der Anerkennung seines Erbes und dem Beschreiten seines eigenen Weges ringt. Es ruft ein Gefühl der Sehnsucht nach Freiheit und Selbstbestimmung hervor, während es gleichzeitig die Herausforderungen und die Komplexität anerkennt, sich als einzigartiges Individuum in der Welt zurechtzufinden. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats von tiefgreifender Reflexion und Selbstbeobachtung geprägt, da der Sprecher versucht, seinen Platz in der Welt zu verstehen und seinen eigenen Weg zu finden.

Daten zum Zitat

Autor:
Marie von Ebner-Eschenbach
Tätigkeit:
Österreichische Schriftstellerin
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Emotion:
Missbilligung