Lebt wohl, ihre Berge, ihre geliebten Triften, Ihr traulich stillen Täler, lebet wohl!
- Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt ein Gefühl der Dringlichkeit und Wichtigkeit, die natürliche Welt zu schätzen und zu schützen, und betont die Vernetzung aller Lebewesen. Die Verwendung des Wortes „gut“ steht sowohl für körperliches als auch für emotionales Wohlbefinden und deutet darauf hin, dass die Gesundheit der Umwelt und das Wohlergehen der Menschen untrennbar miteinander verbunden sind. Die Verwendung spezifischer geografischer Merkmale wie Berge, Stämme und Täler unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung der Vielfalt und des Reichtums der natürlichen Welt. Die allgemeine Botschaft ist eine der Hoffnung und Entschlossenheit, die uns ermutigt, Maßnahmen zu ergreifen, um das Überleben und Gedeihen aller Lebewesen und ihrer Lebensräume zu sichern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Fürsorge