Lasst uns essen und trinken, ohne den Tod übermäßig zu vergessen oder an ihn zu denken. Der Herr ist gnädig, wem er gnädig sein will, usw., und je weniger wir darüber nachdenken, desto besser.

- Samuel Butler

Samuel Butler

Klugwort Reflexion zum Zitat

Samuel Butler beschreibt in diesem Zitat eine ambivalente Haltung zum Tod: Einerseits soll man ihn nicht übermäßig verdrängen, andererseits auch nicht ständig darüber nachdenken.

Diese Haltung erinnert an eine Art pragmatischen Hedonismus: Das Leben soll genossen werden, ohne in lähmende Gedanken über Vergänglichkeit zu verfallen. Doch zugleich warnt er davor, den Tod völlig auszublenden – eine Balance zwischen Bewusstsein und Unbeschwertheit ist notwendig.

Die letzten Worte des Zitats, die sich auf göttliche Gnade beziehen, könnten als ironische Kritik an religiöser Passivität interpretiert werden. Butler deutet an, dass der Mensch keinen Einfluss auf höhere Mächte hat und daher nicht zu viel Zeit mit Grübeln verbringen sollte.

In der heutigen Zeit, in der viele Menschen zwischen Angst vor dem Tod und dem Wunsch nach einem bewussten Leben schwanken, bleibt diese Erkenntnis relevant. Sie fordert dazu auf, das Leben mit Leichtigkeit zu genießen, ohne existenzielle Fragen zu verdrängen – ein Gleichgewicht zwischen Akzeptanz und Lebensfreude.

Zitat Kontext

Samuel Butler (1835–1902) war ein britischer Schriftsteller und Satiriker, der oft kritisch über Religion, Gesellschaft und menschliche Gewohnheiten schrieb.

Dieses Zitat spiegelt seine Skepsis gegenüber dogmatischen Vorstellungen wider. Butler glaubte nicht an blinden Glauben oder an ein festgelegtes Schicksal, sondern an eine pragmatische Lebensführung. Seine Werke, insbesondere 'Erewhon', setzen sich mit gesellschaftlichen Normen und deren Widersprüchen auseinander.

Der historische Kontext ist aufschlussreich: Im viktorianischen England war der Umgang mit dem Tod stark von religiösen Vorstellungen geprägt. Doch Butler, wie viele seiner Zeitgenossen, stellte diese in Frage und plädierte für eine weltlichere Sichtweise.

Auch heute bleibt seine Botschaft relevant. Viele Menschen pendeln zwischen spirituellen und rationalen Ansichten zum Tod. Butlers Zitat ist eine Erinnerung daran, dass das Leben nicht durch Angst bestimmt sein sollte – sondern durch den bewussten Genuss des Hier und Jetzt, ohne dabei die Endlichkeit des Daseins völlig zu verdrängen.

Daten zum Zitat

Autor:
Samuel Butler
Tätigkeit:
Schriftsteller und Philosoph
Epoche:
Realismus
Mehr?
Alle Samuel Butler Zitate
Emotion:
Keine Emotion