Kinder Handlungen als edele, großemütige, verdienstliche zum Muster aufzustellen, in der Meinung, sie durch Einflößung eines Enhusiasmus für dieselbe einzunehmen, ist vollends zweckwidrig.

- Immanuel Kant

Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat

Kant kritisiert hier eine Erziehungsmethode, die Kinder durch emotionalen Enthusiasmus zu moralischem Handeln bewegen will.

Stattdessen plädiert er für eine rationale und prinzipienbasierte Erziehung, die sich nicht auf bloße Nachahmung, sondern auf Einsicht und Verstand stützt. Wenn Kinder nur aufgrund von Emotionen oder Idealisierung handeln, fehlt ihnen das tiefere Verständnis für die moralischen Prinzipien hinter ihren Taten.

Das Zitat fordert uns auf, über Erziehung und Moral nachzudenken. Sollen Kinder nur 'gute Taten' nachahmen, oder sollten sie lernen, selbstständig ethische Entscheidungen zu treffen? Und wie beeinflussen Emotionen unsere moralischen Urteile?

Kant erinnert uns daran, dass wahre Moral nicht auf Begeisterung, sondern auf Einsicht basiert – und dass es die Aufgabe der Erziehung ist, Kinder zu selbstständigem moralischem Denken zu führen.

Zitat Kontext

Immanuel Kant war einer der bedeutendsten Philosophen der Aufklärung und bekannt für seine Moralphilosophie, insbesondere den kategorischen Imperativ.

Sein Zitat steht im Kontext seiner pädagogischen Überlegungen, die darauf abzielen, dass Menschen nicht aus Neigung oder äußerem Druck, sondern aus Vernunft moralisch handeln. In seiner 'Kritik der praktischen Vernunft' argumentiert er, dass moralische Prinzipien universell und nicht subjektiv-emotional sein sollten.

Auch heute bleibt diese Frage aktuell. In der modernen Erziehung gibt es oft Debatten darüber, ob Kinder durch Vorbilder und Emotionen oder durch rationale Reflexion zu moralischem Handeln geführt werden sollten. Kant fordert uns auf, den Fokus auf Autonomie und Eigenverantwortung zu legen – ein Prinzip, das bis heute in ethischen und pädagogischen Diskussionen relevant ist.

Daten zum Zitat

Autor:
Immanuel Kant
Tätigkeit:
Philosoph
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Immanuel Kant Zitate
Emotion:
Keine Emotion