Kein andres Leiden braucht so viel Teilnahme und findet so wenige, wie das selbstverschuldete.
- Marie von Ebner-Eschenbach
Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat hebt die emotionale Wirkung der Selbstverpflichtung und ihre Bedeutung für die Linderung von Leiden hervor. Es deutet darauf hin, dass die Selbstverpflichtung eine mächtige Kraft ist, die helfen kann, Leiden zu lindern, und dass sie in ihrer Fähigkeit, dies zu tun, einzigartig ist. Das Zitat unterstreicht, wie wichtig es ist, die Verantwortung für das eigene Handeln und dessen Auswirkungen auf andere zu übernehmen, insbesondere in Zeiten des Leidens. Es deutet darauf hin, dass wir, wenn wir die Verantwortung für unser eigenes Handeln übernehmen, einen positiven Unterschied in der Welt machen können, auch wenn es nur ein kleiner ist. Insgesamt vermittelt das Zitat ein Gefühl der Hoffnung und der Ermächtigung und erinnert uns daran, dass wir alle die Fähigkeit haben, etwas zu bewirken und das Leiden in irgendeiner Weise zu lindern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marie von Ebner-Eschenbach
- Tätigkeit:
- Österreichische Schriftstellerin
- Epoche:
- Realismus
- Mehr?
- Alle Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
- Emotion:
- Neutral