Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat ruft ein Gefühl der Ungläubigkeit und Ungläubigkeit hervor. Der Sprecher stellt die Möglichkeit in Frage, Armeen von der Erde zu entfernen und ein Getreidefeld auf ihrer Hand anzubauen, was darauf hindeutet, dass die Welt außerhalb unserer Kontrolle und unseres Einflusses liegt. Die Verwendung des Wortes „kann“ impliziert ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und Resignation, als ob alles möglich wäre. Das Zitat vermittelt auch ein Gefühl der Machtlosigkeit, als wären wir nur Mitläufer und hätten keine Entscheidungsfreiheit oder Kontrolle über unser eigenes Leben. Insgesamt ist die emotionale Wirkung des Zitats von Frustration und Verzweiflung geprägt, da der Sprecher die eigentliche Natur unserer Existenz und unsere Fähigkeit, in der Welt etwas zu bewirken, in Frage stellt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Friedrich Schiller
- Epoche:
- Klassik
- Mehr?
- Alle Friedrich Schiller Zitate
- Emotion:
- Verwirrung