Jeden ohne Unterschied reizt der nahe Gewinn, aber nur große Seelen wird das entfernte Gute bewegen.

- Friedrich Schiller

Friedrich Schiller

Klugwort Reflexion zum Zitat

Friedrich Schillers Zitat hebt den Kontrast zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen hervor und betont, dass wahre Größe in der Fähigkeit liegt, über den unmittelbaren Nutzen hinauszusehen. Der ‚nahe Gewinn‘ symbolisiert die Versuchung, sich von schnellen und einfachen Erfolgen leiten zu lassen, während das ‚entfernte Gute‘ für Ziele und Werte steht, die langfristige Hingabe und Vision erfordern.

Das Zitat lädt dazu ein, über die eigenen Prioritäten und Motivationen nachzudenken. Es stellt die Frage, ob wir uns von kurzfristigen Vorteilen leiten lassen oder ob wir bereit sind, für ein größeres, möglicherweise schwieriger erreichbares Ziel zu arbeiten. Schiller erinnert daran, dass wahre Größe darin besteht, den Blick über den Horizont hinaus zu richten und Entscheidungen zu treffen, die nicht nur für den Moment, sondern für die Zukunft von Bedeutung sind.

Seine Worte inspirieren dazu, geduldig und visionär zu handeln. Sie mahnen, die Verlockung des Sofortigen zu hinterfragen und den Mut aufzubringen, auch Wege zu gehen, deren Früchte erst später sichtbar werden. Das Zitat betont, dass die Fähigkeit, das ‚entfernte Gute‘ zu sehen und darauf hinzuarbeiten, ein Zeichen von Weisheit, Stärke und Größe ist.

Zitat Kontext

Friedrich Schiller, einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Dramatiker, war bekannt für seine philosophischen Reflexionen über Moral, Freiheit und menschliche Größe. Dieses Zitat spiegelt seine Überzeugung wider, dass die Fähigkeit, langfristige Ziele über kurzfristige Gewinne zu stellen, eine essenzielle Eigenschaft großer Persönlichkeiten ist.

Im historischen Kontext des 18. Jahrhunderts, einer Zeit der Aufklärung und des gesellschaftlichen Wandels, war Schiller ein Verfechter von Idealen wie Gerechtigkeit und humanitärem Fortschritt. Seine Worte könnten als Appell verstanden werden, sich nicht von der Gier nach schnellem Erfolg leiten zu lassen, sondern an Werten und Visionen festzuhalten, die über das Individuum hinausgehen.

Heute ist das Zitat besonders relevant, da es auf die Herausforderungen einer Welt hinweist, die oft von Sofortgratifikation und kurzfristigem Denken geprägt ist. Es erinnert daran, dass langfristige Ziele und Werte – sei es im persönlichen Leben, in der Politik oder in der Wirtschaft – nachhaltigere und tiefere Auswirkungen haben können.

Schillers Worte sind eine zeitlose Einladung, geduldig und zielgerichtet zu handeln und das Streben nach etwas Größerem über momentane Erfolge zu stellen. Sie inspirieren dazu, die eigene Vision zu schärfen und den Mut zu haben, sich für das ‚entfernte Gute‘ zu engagieren, auch wenn es mehr Anstrengung und Ausdauer erfordert.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Schiller
Epoche:
Klassik
Mehr?
Alle Friedrich Schiller Zitate
Emotion:
Keine Emotion