Je näher der Leidenschaftslosigkeit, desto näher der Stärke, und wie Betrübnis, so ist auch Zorn die Eigenschaft des Schwachen. Denn in beiden Fällen ist man verwundet und eine Beute des Feindes.
- Marc Aurel

Klugwort Reflexion zum Zitat
Marc Aurel betont in diesem Zitat die Bedeutung innerer Ruhe und Selbstbeherrschung. Für ihn sind Gefühle wie Zorn und Betrübnis Ausdruck von Schwäche, da sie den Menschen aus der Balance bringen und ihn angreifbar machen. Leidenschaftslosigkeit, im Sinne einer gelassenen Haltung, ist für ihn ein Zeichen von Stärke und Resilienz, weil sie den Geist unbeeindruckt von äußeren Störungen hält.
Das Zitat regt dazu an, über den Umgang mit Emotionen nachzudenken. Es fordert auf, nicht von impulsiven Gefühlen beherrscht zu werden, sondern eine Haltung der Gelassenheit zu kultivieren. Marc Aurels Worte erinnern daran, dass innere Stärke darin liegt, den eigenen Frieden zu bewahren, auch wenn äußere Umstände oder innere Konflikte herausfordernd sind.
Für den Leser ist dies eine Einladung, die eigene emotionale Reaktionsfähigkeit zu reflektieren und Strategien zu entwickeln, um in schwierigen Situationen ruhig und bedacht zu bleiben. Es inspiriert dazu, die Kontrolle über das eigene Innenleben zu übernehmen und nicht zum Spielball äußerer Einflüsse zu werden. Marc Aurels Perspektive ermutigt, den Weg der Selbstdisziplin und des inneren Gleichgewichts zu wählen.
Zitat Kontext
Marc Aurel, als stoischer Philosoph und römischer Kaiser, betonte in seinen ‚Selbstbetrachtungen‘ häufig die Bedeutung der inneren Stärke und der Kontrolle über die eigenen Emotionen. Dieses Zitat spiegelt die stoische Philosophie wider, die Leidenschaftslosigkeit und Gelassenheit als Weg zur Weisheit und zur Freiheit von äußeren Zwängen betrachtet.
Im historischen Kontext seiner Herrschaft, die von politischen und militärischen Herausforderungen geprägt war, bietet Marc Aurel einen Leitfaden für Führung und Leben: Emotionale Ausgeglichenheit ist der Schlüssel zur Stärke. Seine Philosophie dient nicht nur der Selbstoptimierung, sondern auch der Stabilität und dem Einfluss auf andere.
Auch heute bleibt diese Botschaft relevant. Sie fordert dazu auf, sich nicht von negativen Emotionen überwältigen zu lassen und stattdessen innere Gelassenheit zu kultivieren. Marc Aurels Zitat ist ein zeitloser Appell für emotionale Selbstkontrolle und die Entwicklung von Resilienz in einer oft turbulenten Welt.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Marc Aurel
- Tätigkeit:
- römischer Kaiser, Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Marc Aurel Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion