Irdische Güter sind nicht immer unser Verdienst, sondern oft Geschenke eines blinden Zufalls. Freundschaft jedoch, die sich bewährt und dauert, ist ein verdientes Glück. Deshalb ist sie nur unter Menschen möglich, die Nächstenliebe besitzen und nicht nur an ihren eigenen Vorteil denken.
- Cicero

Klugwort Reflexion zum Zitat
Cicero hebt in diesem Zitat die besondere Bedeutung der Freundschaft hervor und grenzt sie von anderen Errungenschaften oder Besitztümern ab.
Während materielle Güter oft durch Zufall oder äußere Umstände erworben werden, beschreibt Cicero Freundschaft als ein 'verdientes Glück'. Diese Formulierung betont, dass echte Freundschaft nur durch Tugend, Nächstenliebe und selbstloses Handeln entstehen kann. Sie ist kein bloßer Zufall, sondern ein bewusster Akt des Vertrauens, der Loyalität und des gegenseitigen Verständnisses.
Das Zitat erinnert daran, dass wahre Freundschaft nicht nur eine Quelle der Freude, sondern auch eine moralische Leistung ist. Es stellt die Frage, wie bereit wir sind, unsere egoistischen Interessen zugunsten von Mitgefühl und Respekt für andere zurückzustellen. In einer Welt, die oft von individuellen Vorteilen und materiellen Zielen geprägt ist, fordert Cicero uns auf, die Werte von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung wiederzuentdecken.
Die Reflexion über dieses Zitat lädt dazu ein, unsere eigenen Beziehungen zu prüfen. Wie sehr schätzen wir Freundschaften, die auf Nächstenliebe und Aufrichtigkeit basieren? Und sind wir bereit, die Anstrengung zu unternehmen, solche Freundschaften zu bewahren? Cicero zeigt, dass wahre Freundschaft nicht nur eine Bereicherung ist, sondern auch ein Spiegel unserer moralischen Haltung.
Zitat Kontext
Marcus Tullius Cicero war einer der einflussreichsten Philosophen und Politiker der römischen Antike. Sein Werk über Freundschaft, *Laelius de Amicitia*, behandelt die Ideale der Freundschaft in einem philosophischen Kontext und liefert wichtige Einsichten, die bis heute relevant sind.
In einer Zeit politischer Instabilität und persönlicher Unsicherheiten suchte Cicero nach dauerhaften Werten, die das Leben bereichern. Seine Betrachtungen über Freundschaft entstanden im Zusammenhang mit dem Verlust eines engen Freundes und spiegeln seine Überzeugung wider, dass wahre Freundschaft nicht von äußeren Umständen abhängig ist, sondern auf Tugend und Moral basiert.
Cicero sah in der Freundschaft eine der höchsten Formen menschlicher Beziehungen. Sie war für ihn nicht nur eine Quelle persönlicher Freude, sondern auch ein Fundament für gesellschaftliches Zusammenleben. Seine Betonung der Nächstenliebe und des Altruismus spiegelt die ethischen Prinzipien der stoischen und griechischen Philosophie wider, die er mit seiner römischen Perspektive verband.
Dieses Zitat hat in unserer Zeit weiterhin Relevanz. Es mahnt uns, nicht nur oberflächliche Beziehungen zu pflegen, sondern Freundschaften auf einer Basis von gegenseitigem Respekt und Aufrichtigkeit aufzubauen. Cicero erinnert uns daran, dass wahre Freundschaft ein Ausdruck unserer besten menschlichen Eigenschaften ist und eine Bereicherung darstellt, die nicht durch Zufall, sondern durch bewusste Bemühung entsteht.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Cicero
- Tätigkeit:
- römischer Staatsmann, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph
- Epoche:
- Klassische Antike
- Mehr?
- Alle Cicero Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion