In Gesellschaft macht der Witz eine Lücke und Finsternis durch Blenden; hingegen Laune ergötzt in einem fort.
- Jean Paul

Klugwort Reflexion zum Zitat
Jean Pauls Zitat beleuchtet die Unterschiede zwischen Witz und Laune in sozialen Interaktionen. Während Witz oft scharfsinnig, punktuell und mit einem blendenden Effekt kommt, hinterlässt er nach seinem Glanzmoment eine Art Leere. Er erzeugt eine Aufmerksamkeit, die jedoch schnell vergeht. Laune hingegen, verstanden als anhaltende Fröhlichkeit oder positive Grundstimmung, besitzt eine dauerhafte und gleichmäßig ergötzende Wirkung auf die Gesellschaft.
Das Zitat regt dazu an, über die Dynamik sozialer Interaktionen nachzudenken. Es stellt die Frage, ob wir in der Gesellschaft lieber durch kurzfristige Effekte beeindrucken oder durch eine beständige positive Ausstrahlung einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen wollen. Jean Paul scheint darauf hinzuweisen, dass wahre Freude und Harmonie weniger von intellektuellen Blitzen als von der Fähigkeit abhängen, dauerhaft eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
In einer Zeit, in der Witz und Schlagfertigkeit oft hoch geschätzt werden, mahnt Jean Paul, den Wert von Beständigkeit und einer anhaltend positiven Einstellung nicht zu unterschätzen. Das Zitat inspiriert dazu, in sozialen Kontexten nicht nur auf schnelle Anerkennung durch Witz zu setzen, sondern eine Haltung einzunehmen, die nachhaltig und wohltuend für die Gemeinschaft ist.
Zitat Kontext
Jean Paul (1763–1825), einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Spätromantik, war bekannt für seine tiefgründigen und humorvollen Beobachtungen der menschlichen Natur. Sein Werk verbindet oft philosophische Reflexionen mit einer großen Liebe zur Gesellschaft und zum alltäglichen Leben. Dieses Zitat reflektiert seine Fähigkeit, subtile Unterschiede in menschlichem Verhalten und sozialen Dynamiken zu erkennen.
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Zusammenkünfte und Salons eine zentrale Rolle spielten, war Witz eine geschätzte Eigenschaft. Jean Pauls Aussage relativiert jedoch diese Faszination, indem sie den nachhaltigen Wert einer freundlichen und positiven Haltung betont. Die Laune, die er beschreibt, steht im Einklang mit seiner Überzeugung, dass menschliche Wärme und anhaltende Freude wichtiger sind als flüchtige, intellektuelle Glanzmomente.
Heute bleibt diese Einsicht bedeutsam, da sie uns daran erinnert, wie wir in einer oft oberflächlichen und schnellen Welt tiefergehende Verbindungen schaffen können. Jean Pauls Zitat lädt dazu ein, in sozialen Situationen eine nachhaltige, erbauliche Wirkung zu entfalten, anstatt nur für kurze Momente zu glänzen. Es ist eine Einladung, Gesellschaft mit einer positiven Grundhaltung zu bereichern.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Jean Paul
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller
- Epoche:
- Romantik
- Mehr?
- Alle Jean Paul Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion