Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.

- Friedrich Hölderlin

Friedrich Hölderlin

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat vermittelt eine tiefgreifende emotionale Wirkung, da es ein Gefühl von Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit vermittelt. Die Verwendung des Wortes „Hölle“ zur Beschreibung des Zustands des Einzelnen impliziert, dass er sich in einem Zustand großen Leidens und Schmerzes befindet und dass seine Umstände trostlos und unveränderlich sind. Der Ausdruck „dass der Mensch ihn zu seinem Himmel machen wollte“ fügt ein Element des Verrats und der Grausamkeit hinzu und deutet darauf hin, dass jemand absichtlich versucht hat, dem Einzelnen Schaden zuzufügen und ihn zu unterdrücken, und dass er dabei erfolgreich war. Insgesamt zeichnet das Zitat ein lebendiges Bild von emotionalem Leid und Verzweiflung und deutet darauf hin, dass der Einzelne darum kämpft, Hoffnung und Sinn in einer Welt zu finden, die darauf aus zu sein scheint, ihn zu Fall zu bringen.

Daten zum Zitat

Autor:
Friedrich Hölderlin
Tätigkeit:
deutscher Dichter
Epoche:
Romantik
Mehr?
Alle Friedrich Hölderlin Zitate
Emotion:
Ärger