Ich will lieber mit einem aufrichtigen Türken als mit einem falschen Christen zu tun haben.

- Erasmus von Rotterdam

Erasmus von Rotterdam

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spiegelt eine tiefe emotionale Zerrissenheit wider, in der der Sprecher darum kämpft, ein Gefühl von Authentizität und Vertrauen in die Menschen um ihn herum zu finden. Es scheint, dass der Sprecher einen Vertrauensbruch erlebt hat, der zu einem Verlust des Glaubens an die Güte und Integrität anderer geführt hat. Die Verwendung des Wortes „falsch“ impliziert, dass der Sprecher getäuscht wurde und sein Vertrauen gebrochen wurde. Der Wunsch des Sprechers nach einem aufrichtigen Türken spiegelt das Bedürfnis nach Ehrlichkeit und Authentizität wider, und seine Vorliebe für eine Person mit einem anderen kulturellen Hintergrund könnte darauf hindeuten, dass er sich in der Gesellschaft von jemandem, der anders ist als er selbst, wohlfühlt. Insgesamt offenbart dieses Zitat einen tiefen emotionalen Konflikt, in dem der Sprecher nach einem Gefühl von Authentizität und Vertrauen in die Welt um ihn herum sucht.

Daten zum Zitat

Autor:
Erasmus von Rotterdam
Tätigkeit:
niederländischer Gelehrter
Epoche:
Spätrenaissance / Manierismus
Mehr?
Alle Erasmus von Rotterdam Zitate
Emotion:
Neutral